Allgemeine Geschäftsbestimmungen
1. Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Verbraucher und dem Anbieter, die den Erwerb und die Nutzung der vom Anbieter – bspw. über die Plattform Thinkific – bereitgestellten digitalen Inhalte sowie Begleitmaterialen betreffen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb und die Nutzung des Onlinekurses ‚Selbstlernerkurs: Arabische Sprachlehre‘, angeboten von
Noura El Aazaoui (Einzelunternehmen)
arabisch-on-demand
c/o Impressumservice Dein-Impressum
Stettiner Straße 41
35410 Hungen
Vertreten durch: Noura El Aazaoui
Email: AGB(at)arabisch-on-demand.de
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Digitale Inhalte sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form bereitgestellt werden.
2. Begriffsdefinitionen
2.1 ‚Kurszugang‘
Unter ‚Kurszugang‘ im Sinne dieser AGB ist der Zugang zu den digitalen Inhalten zu verstehen, die Gegenstand des jeweiligen Vertrags sind (siehe: ‚3. Vertragsgegenstand‘). Der Zugang kann über eine Lernplattform (z. B. Thinkific, Stand 21.7.2025) oder auf anderem geeigneten Weg bereitgestellt werden. Ein Anspruch auf Nutzung einer spezifischen Plattform besteht nicht. Änderungen in der Art der Bereitstellung oder ein Plattformwechsel begründen kein Sonderkündigungsrecht, keinen Anspruch auf Rücktritt, Minderung oder Erstattung, sofern der Zugriff auf die vertraglich geschuldeten Inhalte im Wesentlichen erhalten bleibt. Aktuell (Stand 21.7.2025) ist jedoch kein Plattformwechsel oder eine Änderung der Art der technischen Bereitstellung vorgesehen.
Auch bei Zahlung in Raten besteht kein Sonderkündigungsrecht und kein Anspruch auf Rücktritt, Minderung oder Erstattung, wenn sich die Art der technischen Bereitstellung (z. B. Plattformwechsel) ändert, sofern der Zugriff auf die vertraglich geschuldeten Inhalte im Wesentlichen erhalten bleibt. Ein vorzeitiger Ausstieg oder eine Kündigung des Vertrags durch den Kunden ist ausgeschlossen.
2.2 ‚Lehrbuch‘
Unter ‚Lehrbuch‘ im Sinne dieser AGB ist das Buch ‚Arabische Sprachlehre Harder-Schimmel-Forkel‘ (Stauffenburg Verlag) gemeint (Stand 21.7.2025: 20. Auflage). Das Lehrbuch selbst ist nicht Bestandteil des Angebots / Gegenstand des Vertrags.
3. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist der Kurszugang zu videobasierten digitalen Inhalten zur arabischen Sprache, deren Struktur dem oben genannten Lehrbuch folgt und auf diesem basiert, einschließlich der Zugang zum plattformbegleitenden Communitybereich.
Die digitalen Inhalte umfassen ca. 90 Zeitstunden Videomaterial (beinhaltet Grammatikinputs, Übungsvideos, Exkurse, Einführungen und sonstige kursbezogene Videoinhalte), aufgeteilt auf 30 Lektionen, die inhaltlich mindestens die wesentlichen Themen des Lehrbuchs behandeln.
Ergänzende Materialien wie interaktive Übungen (ausschließlich der interaktiven Videos), Vokabeltrainer oder Foreninhalte sind freiwillige Zusatzangebote ohne Anspruch auf dauerhafte Verfügbarkeit – diese können also regelmäßig überarbeitet, ersetzt oder neu konzipiert werden.
3.1 Lehrbuch
Das Lehrbuch selbst ist nicht Vertragsgegenstand / Bestandteil des Angebots, es sei denn, dies wird explizit angegeben – beispielsweise in Rahmen von Angeboten oder Boni.
Sofern im Rahmen solcher Angebote die kostenlose Bereitstellung des Lehrbuchs erfolgt, willigt der Verbraucher mit der Anmeldung bzw. dem Erwerb des Kurses ein, dass die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten (insbesondere Name und Versandadresse) zum Zwecke des Buchversands an den Stauffenburg Verlag GmbH übermittelt werden. Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. a DSGVO.
4. Vertragsschluss
Die Darstellung des Kurses auf der Website bzw. auf Thinkific stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar.
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde den Bestellvorgang über Thinkific abgeschlossen hat und entweder:
- eine Bestätigung durch den Anbieter erfolgt oder
- der Zugang zum Kurs freigeschaltet wird.
Der Anbieter behält sich vor, die Freischaltung innerhalb von 48 Stunden vorzunehmen. Aktuell (Stand: 22.7.2025) erfolgt die Freischaltung im Regelfall, sofern der Zugang ab dem 1.8.2025 erworben wird, automatisiert mit dem Erwerb.
5. Widerruf
Wichtiger Hinweis zum Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten:
Auch beim Erwerb digitaler Inhalte besteht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht. Dieses kann jedoch leicht missbraucht werden – etwa indem sich jemand Zugang zum Kurs verschafft, Inhalte herunterlädt und anschließend vom Vertrag zurücktritt.
Um solche Fälle zu vermeiden, sieht das Gesetz (§ 356 Abs. 5 BGB) eine vorzeitige Beendigung des Widerrufsrechts vor.
Bei der Bereitstellung digitaler Inhalte entfällt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn:
- der Anbieter mit der Vertragserfüllung (also: mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte) bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt;
- der Käufer ausdrücklich zustimmt, dass die Bereitstellung bereits in dieser Zeit beginnt;
- der Käufer bestätigt, dass er mit dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert;
- und der Anbieter dem Käufer eine entsprechende Bestätigung übermittelt (§ 312f BGB).
Dementsprechend bitten wir euch bei der ersten Anmeldung, vor dem Zugriff auf die Kursinhalte, um eine solche Zustimmung. Der Zugang wird erst nach Erteilung dieser Einwilligung freigeschaltet.
Damit ihr euch dennoch vorab ein Bild vom Kurs machen könnt, haben wir eine unverbindliche Vorschau auf unserem YouTube-Kanal bereitgestellt.
6. Nutzungsdauer
Der Zugang ist dauerhaft und beginnt mit der erstmaligen Bereitstellung der Kursinhalte nach Zahlungseingang. Der Zugriff ist personenbezogen und darf nicht übertragen oder gemeinsam genutzt werden. Inhalte dürfen – mit Ausnahme ausdrücklich zum Download angebotener Dateien – nicht lokal gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden.
7. Technische Voraussetzungen
Für die Nutzung des Kurses ist ein internetfähiges Endgerät (Computer/Laptop) mit aktuellem Browser erforderlich. Die Inhalte sind aktuell nicht für mobile Endgeräte optimiert und funktionieren dort nicht oder nur eingeschränkt.
Inputvideos ohne interaktive Aspekte können auch mit Smartphones oder Tablets genutzt werden. Auch die Vokabeln lassen sich über die Quizlet-App effizient am Handy wiederholen.
Die interaktiven Inhalte (interaktive Videos + Übungen) sind derzeit aber nicht für die Nutzung auf Smartphones oder Tablets optimiert. Funktionalität auf mobilen Endgeräten kann daher nicht gewährleistet werden.
8. Bereitstellung im Drip-System
Die Inhalte des Kurses werden schrittweise freigeschaltet. Zu Beginn erhält der Nutzer Zugang zu den ersten Lektionen (aktuell: bis Lektion 3). Weitere Inhalte werden in didaktisch sinnvollen Einheiten freigegeben.
Ein Anspruch auf sofortigen Zugang zu allen Lektionen besteht nicht. Das Drip-System kann nicht umgangen werden.
Spätestens 60 Wochen nach dem erstmaligen Zugriff auf den Kurs erhält der Nutzer Zugang zu allen 30 Lektionen. Der Vertrag gilt dennoch bereits mit dem ersten Zugriff als erfüllt im Sinne des § 356 Abs. 5 BGB.
9. Preise und Zahlungsabwicklung
Die angegebenen Preise sind Endpreise. Die Zahlung erfolgt über Thinkific Payments (/ Stripe) oder PayPal. Nach erfolgreicher Zahlung wird der Zugang zum Kurs in der Regel automatisch freigeschaltet, sofern der Erwerb ab dem 1. August 2025 erfolgt. In Einzelfällen kann die Freischaltung bis zu 48 Stunden dauern.
10. Rechnungsstellung
Rechnungen werden auf Anfrage ausgestellt und per E-Mail übermittelt.
11. Einräumung von Nutzungsrechten
Mit dem Kauf wird dem Kunden das einfache, nicht übertragbare Recht eingeräumt, die digitalen Inhalte ausschließlich für private Zwecke zu nutzen.
Eine Weitergabe an Dritte, das Anfertigen von Kopien oder das Veröffentlichen von Inhalten – auch auszugsweise – ist unzulässig.
12. Community-Bereiche, Ausschluss bei Verstößen
(1) Der Anbieter stellt ggf. freiwillige, nicht vertragsbestandteilliche Kommunikationsplattformen (z. B. Foren, Chatgruppen oder Community-Bereiche auf Drittplattformen wie Discord) zur Verfügung. Auf diese Angebote besteht kein rechtlicher Anspruch.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, einzelne Beiträge, Kommentare oder andere Nutzerinhalte zu löschen oder zu verbergen, sofern diese gegen geltendes Recht, die Netiquette oder die im Kursbereich oder auf der Plattform kommunizierten Verhaltensregeln verstoßen.
(3) Ebenso kann der Anbieter Teilnehmer bei berechtigtem Anlass – etwa bei Störung des Kursbetriebs, wiederholtem Fehlverhalten oder nachvollziehbaren Beschwerden anderer Nutzer – zeitweise oder dauerhaft von Community-Plattformen ausschließen. Dies gilt insbesondere, wenn deren Nutzung zu Konflikten, Missbrauch oder inakzeptablem Verhalten führt. Der Ausschluss aus diesen Bereichen begründet keinen Anspruch auf Minderung oder Erstattung, da sie nicht Bestandteil der vertraglich geschuldeten Kursleistung sind.
Die Nutzung externer Plattformen wie Discord unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Der Anbieter hat auf deren Datenverarbeitung keinen Einfluss. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.
13. Support
Supportanfragen können an [email protected] gerichtet werden.
Ein Anspruch auf persönliche Betreuung besteht nicht. Der Anbieter stellt sicher, dass der Kurszugang und die Inhalte im Sinne des Vertrags bereitgestellt werden.
14. Verfügbarkeit und Änderungen
Der Anbieter ist bemüht, eine dauerhaft störungsfreie Nutzung zu ermöglichen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte zu überarbeiten, zu ergänzen oder zu entfernen, sofern dies der didaktischen Qualität dient oder technisch erforderlich ist.
Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Inhalte oder einen bestimmten Lehrplan, sofern der pädagogische Gesamtwert des Kurses im Einklang mit dem Vertragsgegenstand erhalten bleibt.
15. Haftungsausschluss
Es wird keine Garantie für Lernerfolge oder Prüfungsergebnisse übernommen. Der Kurs dient der Wissensvermittlung, nicht dem Nachweis von Qualifikationen.
16. Öffentliche Inhalte und Exklusivität
Der Anbieter ist berechtigt, vereinzelte Teile des Kursinhalts, insbesondere die einführenden Lektionen zum arabischen Alphabet, auch im Rahmen anderer Angebote (z. B. YouTube-Videos, Schnupperkurse, Workshops) oder kostenlos öffentlich zur Verfügung zu stellen.
17. Datenschutzbestimmungen
Es gelten die Datenschutzbestimmungen unter: https://algazel.thinkific.com/pages/datenschutz
18. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist.
19. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
20. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis Langen (Hessen).
Stand: 22. Juli 2025